Willkommen beim Uckermärkischen Tanz & Folkfestival!

Anm 8. und 9. September 2023 ist es wieder soweit!

Wir freuen uns auf alle Menschen, die mit uns tanzen und musizieren wollen oder einfach zuhören und zuschauen – es gibt wieder tolle Konzerte und Musik- und Tanz-Workshops.

Die Vorbereitungen haben begonnen und ihr findet hier nach und nach mehr Informationen – also schaut immermal wieder vorbei!

umtanzt bei facebook

Die Uckermärkische Kulturagentur ist unsere Trägerin und gefördert wird das Festival vom Landkreis Uckermark und der Stadt Prenzlau.

Rückblick auf bisherige Festivals → hier.

 

Programm

 Freitag 08. September

 

♥  – 20.00 Uhr Balfolkabend

 Samstag 09. September

 

 Workshop Folkorchester mit UFO

Tanzworkshops:   mit Balsam, Balkantänze mit Bettina Wunderlich

♥  – 20.00 Uhr Balfolkabend

 

Änderungen vorbehalten

Workshops

♥ Samstag 09. September

Workshop Folkorchester mit UFO

Wir bringen gemeinsam ein Folkorchester zum Klingen. Willkommen ist alles, was zum Musikmachen benutzt werden kann – Blas-, Streich-, Zupf-, Perkussionsinstrumente, von Blockflöte bis Orgel – eine Bigband mit selbst arrangierten altbekannten oder völlig neuen Stücken. Vielfalt und Klangfülle stehen im Vordergrund, sowie der Spaß am Arbeiten und die Neugier auf ungewöhnliche Instrumente oder unbekannte Klänge.
UFO unter der Leitung von Uli Stornowski spielt seit bald 15 Jahren zum Tanz und probt alle 14 Tage in Prenzlau. 11 Menschen, die gern musizieren – instrumental und auch vokal.

Tanzworkshops

 

Pisany+Wiwat mit Balsam

Balkantänze mit Bettina Wunderlich

Bands

Duo Fröken Schultze (D)

Nyckelharpa Duo

Die aus dem Mittelalter stammende Nyckelharpa (Schlüsselfidel) verschwand im Frühbarock aus den heimischen Gefilden und überlebte in Schweden als beliebtes Folkinstrument die Jahrhunderte. Sie ist ein Streichinstrument mit einer Tastatur, ähnlich der Drehleier, die 4 Melodiesaiten werden mit einem Bogen gestrichen. Ihren silbrigen, vollen Klang verdankt die Nyckelharpa den 12 Resonanzsaiten, die stetig mitschwingen.

Die beiden Musikerinnen Hanna Luft-Majtkowski (Leipzig) und Caterina Other (Dresden) lernten sich bei einem Nyckelharpatreffen 2012 kennen und spielen seitdem zusammen. Beide genossen bereits in der Schulzeit eine fundierte Ausbildung an der Violine. Als Absolventinnen des Europäischen Nyckelharpa Trainings und Kursen/Masterclasses für traditionellen schwedischen Folk und für Alte Musik geben sie Konzerte in verschiedenen Ensembles, z.B. NyckelharpaTrio, Tworna, Strömkarlen.

Hanna Luft-Majtkowski – Nyckelharpa
Caterina Other – Nyckelharpa


UFO (D)

Das Uckermärkische Folkorchester

UFO hat das Festival aus der Taufe gehoben, um die Tradition des BalFolk in der Uckermark noch bekannter zu machen.
Seit 2008 spielt das Uckermärkische Folkorchester zum Tanz auf.

Europäische Paar-, Kreis- und Gassentänze in der Tradition des BalFolk. Mitreißende Tanzmusik, 11 Musiker – das verspricht in jedem Fall ein fröhliches Beisammensein zu werden.

Regelmäßig in der Uckermark, hin und wieder in Berlin, auch mal auf dem Folklorum in Einsiedel.

Uli Stornowski – Perkussion
Martin Mehner – Bass
Henning Storch – Horn, Akkordeon
Heike Reinhold – Akkordeon
René Bartkowiak – Trompete
Katja Heber – Gitarre
Ulrike Aust – Gitarre
Steffen Munk – Gitarre, Ukulele, Mandoline
Carolin Große – Querflöte, Geige
Roderick Bouvy – Klarinette
Sandra Rösler – Percussion
… und alle – Gesang

→ folkorchester.de


BALSAM (PL)

Ewa de Mezer – Gesang, Akkordeon, Rezitation, Texte
Michał Zajączkowski-de Mezer – akustische Gitarre, Gesang
Jakub Szczygieł – irische Querflöte, Flageolettes/Whistles

→ Balsam on fb
→ Balsam on Youtube


ZIRP (D)

Stephan Groth – Drehleier, Low Whistles
Olaf Peters – Gitarre
Florian Manuel Fügemann – Schlagzeug, Perkussion, Sampler
Florian Kolditz – Kontrabass, E-Bass

→ zirpmusic.de


Tickets

Sobald der Ticket-Vorverkauf anläuft, findet Ihr hier alle Informationen und Preise und den Link zum Ticket-Shop.

Anreise

Unser Festival findet in diesem Jahr wieder im Kultur- und Plenarsaal statt, hier könnt ihr ihn finden:
Grabowstraße 18, 17291 Prenzlau

Übernachtung:

Solaris-Adventure-Camp – Zeltplatz und kleine Hütten.
Sonnencap – Zeltplatz mit Radlerhütten, Tiny-Hauses, Glampingzelten und verschiedenen Stellplätze.
Jeweils ca. 30 min Fußweg zum Plenarsaal.

Hotels und Pensionen in der Stadt sind vorhanden.

Förderer

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Prenzlau und des Landkreises Uckermark.



Impressum

Die uckermärkische Kulturagentur ist unsere Trägerin.

Angaben gemäß § 5 TMG:

Uckermärkische Kulturagentur
Geschäftsführender Direktor Jürgen Bischof
Preußisches Kammerorchester
Grabowstr. 18
17291 Prenzlau

Kontakt:

Telefon 03984 / 83 39 74
Telefax 03984 / 8 35 78 57
E-Mail: kontakt@umkulturagenturpreussen.de