Bands 2022

TRAD TÖCHTER (D)

Neue Geigenmusik!

TradTöchter – das ist neue Geigenmusik! Das sind groovige Eigenkompositionen und gepfefferte Arrangements traditioneller Tanzmelodien und Lieder.

Die beiden Musikerinnen lieben traditionelle Tanzmusik genauso wie modern folk und spielen zum schwofen, zuhören und abtanzen. Berückende Melodien aus eigener Feder gesellen sich zu mitreißenden Arrangements traditioneller Stücke und Lieder. Denn nicht nur Instrumentalmelodien bringen die beiden Geigerinnen in die Tanz – und Konzertsäle, es wird auch getrallt und gesungen. Mal sanft, mal wild, von Sehnsucht, goldenen Ringlein, der weiten See, wilden Ausschweifungen und faulen Äpfeln.

Das Duo TradTöchter hat sich Anfang 2016 zusammengetan und bezaubert Tänzer genauso wie Zuhörer, bringt Ohren zum Tanzen und Füße zum Lauschen.
Ihr wollt die eindringliche, fast magische Macht erleben, die Musik auf uns Menschen ausübt?
Die Alchemie zwischen Tänzern und Musikern spüren, wenn der Funke überspringt?
Die Musik und der Groove der beiden Geigerinnen machen es möglich – egal ob mit den Ohren, mit den Füßen oder mit beidem.

Vivien Zeller – Geige, Gesang
Ursula Suchanek – Quinton, Gesang

tradtoechter.com


DUO SOLID GHOST (D)

Wer schwoofen geht, wünscht sich einen gemütlichen Saal,  anregende Musik, will schwatzen, flirten, ein Bier oder einen Wein trinken und neue Leute kennenlernen …. Wir liefern den musikalischen Teil.
Unsere Wurzeln liegen in traditioneller und aktueller Tanzmusik, und daraus entsteht, was erklingt: Melodien aus den letzten 400 Jahren mit einem gehörigen Schuß Popularmusik der letzten 80 Jahre und ebenso Neuerfindungen, denen man unsere musikalischen Vorlieben in jeder Hinsicht anhört.
Die reizvolle und energiegeladene Kombination von Dudelsack – der „E-Gitarre unserer Vorfahren“ – und begleitender Harfe ist nicht nur für Bal-Folk-Abende, sondern auch für Konzerte und private Feiern ein Hinhörer.

Matthias Branschke – Dudelsack
Merit Zloch – Harfe

meritzloch.net/mz_duo


KONTRASCHOCK (D)

Wir musizieren mit Lust und Groove Tanzmusik aus dem Norden Deutschlands. Mit Vorliebe graben wir in alten Tanzmusikhandschriften, entdecken darin bislang ungehobene Schätze und verleiben diese unserem Repertoire ein. Die ungewöhnliche, „bordunige“ Instrumentierung und die Harmonisierung hauptsächlich durch die Harfe geben den Melodien eine ganz eigene Kraft und Färbung.

Da wir selbst alle leidenschaftliche Tänzer sind, fühlen wir uns amwohlsten vor einem brodelnden Tanzboden. Aber auch einem lauschenden Sitzpublikum haben wir einiges zu bieten! Es kann nur passieren, daß es dieses nicht lange auf den Sitzen hält…..

Merit Zloch – Harfe
Matthias Branschke – Dudelsäcke
Vivien Zeller – Geige
Ursula Suchanek – Quinton

Kontraschock


UFO (D)

Das Uckermärkische Folkorchester

UFO hat das Festival aus der Taufe gehoben, um die Tradition des BalFolk in der Uckermark noch bekannter zu machen.
Seit 2008 spielt das Uckermärkische Folkorchester zum Tanz auf.

Europäische Paar-, Kreis- und Gassentänze in der Tradition des BalFolk. Mitreißende Tanzmusik, 11 Musiker – das verspricht in jedem Fall ein fröhliches Beisammensein zu werden.

Regelmäßig in der Uckermark, hin und wieder in Berlin, auch mal auf dem Folklorum in Einsiedel.

Uli Stornowski – Perkussion
Martin Mehner – Bass
Henning Storch – Horn, Akkordeon
Heike Reinhold – Akkordeon
René Bartkowiak – Trompete
Katja Heber – Gitarre
Ulrike Aust – Gitarre
Steffen Munk – Gitarre, Ukulele, Mandoline
Carolin Große – Querflöte, Geige
Roderick Bouvy – Klarinette
Sandra Rösler – Percussion
… und alle – Gesang

→ folkorchester.de


BUDWEIS WUNDERLICH (D)

folkig, jazzig, groovig  –  richtig gute Tanzmusik

Mit dem Duo „Budweis Wunderlich“ präsentiert sich eine sehr eigenständige acoustic – music – Formation mit dem, was sie musikalisch seit Jahren vereint: Spaß am Musizieren verspielter Melodien aus aller Herren Länder und Experimentieren mit traditionellen Rhythmen.

Geprägt vom Bal Folk, von Balkantanzhäusern, vom Tango und swing manouche spiegeln ihre Kompositionen, fantasievollen Improvisationen und beschwingt-groovigen Arrangements das Leben in all seinem Facettenreichtum. Farbenfroh und vielfältig, offen für Einflüsse aus anderen Kulturen … „und obwohl man mit „Budweis – Wunderlich“ musikalisch einmal kreuz und quer durch die halbe Welt tanzt, fühlt man sich beim Hören der Musik auf eine sehr umfassende Weise Zuhause.“ So Karsten Rube von folkworld.

„…Gleichermaßen kraftvoll wie impulsiv, experimentierfreudig und mit dem liebevollen Blick fürs Detail, erreichen die Musiker eine seltene Perfektion, die trotz aller Raffinessen nie ihren Frohsinn verliert, sondern immer spritzig, anregend und lebendig wirkt und sich schon alsbald auf die Zuhörer überträgt.“

2022 begehen Jan Budweis und Bettina Wunderlich ihr 25jähriges Bühnenjubiläum

Jan Budweis – diatonisches Akkordeon
Bettina Wunderlich – Querflöte, akkordeon, Perkussion

→ budweis-wunderlich.de